Haarausfall
Grundsätzlich kann man zwei Themenbereiche unterscheiden, man spricht vom
natürlichen
Haarwechsel
und vom Haarausfall.
Haarwechsel
Eine immerwährende Erneuerung unseres Haarkleides. Wie am Beispiel der Menschheit, unterliegt das Haar dem Prozess des Kommens und Gehens. Das Alte stirbt, das Neue kommt nach. Das Lebensalter beträgt 4 bis 6 Jahre, bei manchen Menschen auch länger. Laut Forschungsergebnissen dürfen im Normalfall täglich bis zu 100 Haare ausfallen, dies klingt erst einmal sehr erschreckend, doch bei einer durchschnittlichen Haarmenge von 90 000 bis 150 000 Haaren ist das ein minimaler Anteil.


Lebensphasen des Haares - der Haarzyklus
Wachstumsphase
(Anagenphase)
Dauer: 4 bis 6 Jahre
Anteil: ca. 85 bis 90 % unser Kopfbehaarung
Hier ist die Haarwurzel fest in der Kopfhaut verankert und wird durch feinste Blutgefäße (Kapillaren) mit allen Nährstoffen versorgt.
Übergangsphase
(Katagenphase)
Dauer: 2 bis 3 Wochen
Anteil: ca. 1 %
Die Haarpapille trennt sich von den Kapillaren und wandert allmählich nach oben.
Ruhephase
(Telogenphase)
Dauer: 2 bis 3 Monate
Anteil: bis zu 18 %
Während das Haar noch oben wandert, entsteht im Haarfollikel ein neues Haar. Es beginnt wieder eine neue Wachstumsphase.
Symptom Haarausfall
Ursachen können sein …
Ernährungsbedingter Haarausfall
- Mangel an Vitalstoffen (Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Aminosäuren)
- Übersäuerung des Haarbodens
- Fehlernährung Unterversorgung durch falsche Diät
- Mangelnder Flüssigkeitshaushalt
Bewegungsmangel
- Mangelnde Zirkulation der Säfte
Überbelastung
- Ärger, Stress, Wut, Überbelastung
Gestörter Haarzyklus
Histamin-Überschuss
Hormoneller / Anlagebedingter Haarausfall
- Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron
Medikamente, Behandlungen
- Nebenwirkungen
Organische Ursachen
- Niere
- Darm